Montag 13. Februar 2017
Dienstag 14. Februar 2017
ab 11:30 Uhr| Registrierung

12:00 - 13:00 Uhr| Mittagessen | Ausstellerbesichtigung

13:00 - 13:20 Uhr| Offizielle Begrüßung und Kongresseröffnung
Begrüßung durch die Veranstalter: Ilona Jarabek, Vize-Präsidentin EVVC e.V. und Matthias Schultze, Geschäftsführer GCB e.V.
Videobegrüßung Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Begrüßung durch Andreas Hesky, Oberbürgermeister Waiblingen
Begrüßung durch Thomas Vuk, Stadt Waiblingen, FachbereichsleiterKultur und Sport, Geschäftsführer der Verpachtungsgesellschaft Waiblingen mbH
Gesamtmoderation: Volker Angres, Leiter der ZDF-Umweltredaktion

13:20 - 13:50 Uhr | Warm Up Session und Vorstellung Projekt "PerspektivWechsel", Partner & Sponsoren
Moderation: Volker Angres, Leiter der ZDF-Umweltredaktion
Vorstellung des Projektes: Jasson Jakovides

14:00 - 15:30 Uhr: Parallele Workshops | Vorträge | Seminare | Exkursionen
Forum Technik
Dipl.-Ing. Architekt Klaus Lenz, Geschäftsführer, iproplan® Planungsgesellschaft mbh
Prof. Dr. Markus Große Ophoff, Fachlicher Leiter und Prokurist, DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Heiner Betz, Geschäftsbereichsleiter Gebäudemanagement, KölnKongress GmbH
Matthias Ehrentraut, Projektleiter, Eco Rail Innovation/DB Eco Rail
Moderation: Volker Angres
Forum soziale Nachhaltigkeit
Behindert ist man nicht. Behindert wird man. - Veranstaltungen barrierefrei organisieren
Christiane Link, Journalistin, Ortegalink Ltd
Moderation:
Anja Lindner, Geschäftsführerin, ERNÄHRUNG – LEBEN – KULTUR, konzepte : projekte : organisation
Rüdiger Leidner, Vositzender, Tourismus für Alle Deutschland e.V. - NatKo
Forum Marketing & Kommunikation
Eine starke Kommunikation: Nachhaltigkeit macht es möglich!
Brigitte Volz, Geschäftsführerin, Quartier Stuttgart
Kerstin Pettenkofer, Geschäftsführerin, labconcepts GmbH
Exkursion zum Gästehaus Insel in Waiblingen
Inklusion von Menschen mit Benachteiligung in den Arbeitsmarkt – Soziale Verantwortung mit Mehrwert
Franz Xaver Baur, Berufsbildungswerk Waiblingen
Michael Herbst, Herbst Genuss Manufaktur | Remsstuben
Cathrin Breitenstein, Teamleiterin Rehabilitation und Schwerbehinderte Menschen, Agentur für Arbeit Waiblingen | Jobcenter Rems-Murr
Annette Schanbacher, Teamleiterin Berufsberatung, Agentur für Arbeit Waiblingen | Jobcenter Rems-Murr
Treffpunkt: Foyer, danach kurzer Fußweg zum Gästehaus Insel
15:30 - 16:30 Uhr | Ausstellerbesichtigung |Networking |Kaffeepause

16:30 - 18:00 Uhr: Parallele Workshops | Vorträge | Seminare | Exkursionen
Forum Technik
Markus Stadler, Director Scenic Services Europe, satis&fy AG
Ralf Zuleeg, Sales Services and Application Engineering, d&b audiotechnik GmbH
Forum soziale Nachhaltigkeit
Moderne Personalführung - Wie sieht die Personalführung der Zukunft aus?
Oliver Groß, Leitungsfunktion, Sonett GmbH
Sven Franke, Geschäftsführender Gesellschafter, AUGENHÖHEworks GmbH
Exkursion zur Firma STIHL
STIHL – Zwischen Globalisierung & Gesellschaftlicher Verantwortung
Kristin Missel, stellvertretende Pressesprecherin, Andreas Stihl AG & Co. KG
Treffpunkt: Foyer, Transfer zur Firma STIHL
18.00 – 18.45 Uhr | Einstimmung auf die Abendveranstaltung bei Fingerfood und Getränken

18:45 Uhr | Verleihung des Meeting Experts Green Award mit Rahmenprogramm
Kulturelle Beiträge: Eric Gauthier & Gauthier Dance, Sound of Gambia
Moderation: Christoph Sonntag

20:00 Uhr | Netzwerkveranstaltung und Dinner

Dienstag 14.02.2017
08:30 - 09:00 Uhr | Anreise
09:00 - 09:15 Uhr | Einstieg in den Tag
Moderation: Volker Angres
09:15 - 10:45 Uhr: Parallele Workshops | Vorträge | Seminare | Exkursion
Forum Technik
Natascha Thery, Leiterin Organisation und Personal, Inklusion AG, Inklusion AG
Andy Bielz, Convention Sales Manager, Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center
Forum soziale Nachhaltigkeit
Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen
Tanja Köhler, Diplom-Psychologin & Autorin
Iris Lanz, Deputy Director Conventions, visitBerlin Berlin Convention Office
Robert Steinbock, Teamleiter IBA-Team (Integration, Beratung, Arbeit), Agentur für Arbeit Waiblingen
Moderation: Volker Angres
Forum Marketing & Kommunikation
Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht!
Jürgen May, Geschäftsführer, 2bdifferent
Johanna Quatmann, Senior Consultant, Pulsmacher GmbH
Stephanie Forstner, Nachhaltigkeitsbeauftragte, lemonpie Event- und Messecatering GmbH
Matthias Lisson, Geschäftsführer, Tenag GmbH
Exkursion im Bürgerzentrum
Nachhaltigkeit in der Gebäudewirtschaft, Technik und Modernisierung – Wo ist der Mehrwert?
Roland Hönig, Bürgerzentrum Waiblingen
Michael Gunser, FBL Hochbau & Gebäudemanagement Stadt Waiblingen
Klaus Läpple, Umweltbeauftragter Stadt Waiblingen
Treffpunkt: Foyer
10:45 - 11:15 Uhr | Ausstellerbesichtigung |Networking |Kaffeepause

11:15 - 12:15 Uhr | PerspektivWechsel powered by IMEX
Moderation: Jasson Jakovides, Geschäftsführer, Fields Corporate Responsability
Referenten: Studenten der Hochschule für angewandte Wissenschaften München

12.15 – 13.00 Uhr | Keynote "Das internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus"
Dr. Dirk Glaesser, Director Sustainable Development of Tourism Programme, World Tourism Organization

13.00 – 13.45 Uhr | Präsentation der Ergebnisse
Moderation: Jasson Jakovides, Volker Angres, Studenten der Hochschule München

13.45 – 14.00 Uhr | Zusammenfassung und Ausblick
Moderation: Volker Angres, Matthias Schultze, Geschäftsführer GCB e.V., Joachim König, Präsident EVVC e.V.

ab 14:00 Uhr | Ausklang der Konferenz bei einem Networklunch

14:30 Uhr | Optionales Rahmenprogramm nach Veranstaltungsende

1. Exklusive Preview durch die Ausstellung „Lyonel Feininger. Zwischen den Welten“ (18. Februar bis 14. Mai 2017) in der städtischen Galerie Stihl Waiblingen (www.galerie-stihl-waiblingen.de)
2. Factory Tour bei d&b audiotechnik
14:30 Uhr | Abfahrt mit Bus Transfer
15:00 - 17:00 Uhr | Exkursion anschl. Rückfahrt mit Bustransfer
Bei der Factory Tour erhalten die Besucher einen exklusiven Einblick in die Produktion der d&b audiotechnik, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich professioneller Audiotechnik. Seit mehr als fünfunddreißig Jahren entwickelt und produziert d&b an seinem Standort in Backnang Beschallungssysteme für die möglichst unverfälschte Wiedergabe von Musik und Sprache.
Dabei geht es d&b um natürlichen Klang, um die möglichst unverfälschte Wiedergabe von Musik und Sprache, aber auch um Effizienz und Nachhaltigkeit für Anwender und nicht zuletzt Spaß an der Sache.